KLANGMASSAGE
5000 Jahre alte Heilkunst
Der Klangmassage liegen uralte Erkenntnisse über die Wirkung von Klängen zugrunde, die schon vor über 5000 Jahren in der indischen Heilkunst angewandt wurden. In der östlichen Welt gibt es die Vorstellung, dass der Mensch aus Tönen und Klängen entstanden ist, die sich in vielgestaltigen Schwingungen im Körper manifestieren. Auch die heutige Astrophysik spricht vom Urknall als dem Anfang des Universums und am Beginn unseres Lebens steht der Urschrei, mit dem der Säugling seine Lungen zum ersten Mal mit Sauerstoff füllt. Unabhängig vom Alter gilt Folgendes ein Leben lang: Ist der Mensch mit sich und seiner Umwelt im Einklang, dann ist er auch in der Lage, sein Leben frei und kreativ zu gestalten.
Der Ton der Klangschale berührt unser Innerstes, er bringt die Seele zum Schwingen
„Der Klang löst Spannungen, mobilisiert die Selbstheilungskräfte und setzt schöpferische Energien frei.“
Dieses Zitat von Peter Hess illustriert die Methode der Klangmassage. Hess hat die unterschiedlichen Techniken auf Forschungsreisen in Nepal und Tibet erkundet und daraus die Klangschalentherapie entwickelt. In langjähriger Praxis ist es ihm gelungen, seine Erfahrungen an die Bedürfnisse der Menschen im Westen anzupassen. Seine Experimente über die Wirkung traditioneller Musik auf Psyche und Körper sind die Grundlagen der Klangmassage, die sich in vielen Ländern etabliert hat.
Der ganze Körper im Schallwellenbad
Nach einem ausführlichen Vorgespräch setzt Alexandra Kaufmann verschiedene Klangschalen auf den bekleideten Körper des/der KlientIn auf. Die handgefertigten Klangschalen werden mit einem Klöppel sanft angeschlagen. Es entsteht ein breites Spektrum von Tönen aus dem sich ein Zusammenspiel mehrerer Obertöne bildet. Nicht allein das Ohr, nimmt die Töne auf, sondern der ganze Körper taucht in ein Schallwellenbad ein. Er nimmt den Ton des Klanges und die Schwingung bis in jede einzelne Zelle wahr. Der Körper harmonisiert und entspannt sich tief. In diesem sogenannten Alphazustand entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, kreisende Gedanken kommen zur Ruhe und unsere Seele erfährt Raum zur Entfaltung.
Klangmassage als begleitende Therapie
Die Klangmassage wird also zur tiefen Entspannung eingesetzt und bringt zahlreiche positive Wirkungen mit sich. Bereits manifestierte körperliche oder seelische Erkrankungen sollten allerdings zuerst ärztlich abgeklärt werden. Die Klangmassage empfiehlt sich jedoch als begleitende Therapie.
Weitreichende Wirkung
- – Schnelles Erreichen tiefer Entspannung
- – Lösen von muskulären Verspannungen und Blockaden im Körper
- – Der Körper wird als angenehm leicht und frei schwingend erfahren
- – Erzeugt die Bereitschafft, alte Muster loszulassen – die Neuordnung kann entstehen
- – Durch Klänge kommt der Mensch in den Kontakt mit seinem Urvertrauen
- – Sanfte Massage und Harmonisierung jeder einzelnen Körperzelle durch Klänge
- – Lindert Schmerzen und verbessert die Körperwahrnehmung
- – Positive Beeinflussung von Selbstbewusstsein, Kreativität und Schaffenskraft
- – Stärkung der Selbstheilungskräfte und Gewinn neuer Lebensfreude
Auf Anfrage auch Klang- und Phantasiereisen für Gruppen (auch für Kinder)